Händigkeitstestung nach Prof. Dr. E. Kraus

Wechselt Ihr Kind im Vorschulalter häufig die Hand beim Malen?
Als zertifizierte Ergotherapeutin nach dem Händigkeitsprofil von Prof. Dr. E. Kraus unterstütze ich Sie bei der genauen Bestimmung der Händigkeit Ihres Kindes.

Wann sollte die Händigkeit feststehen?

Eine klare Handpräferenz sollte spätestens im Vorschulalter etabliert sein, da Kinder ab diesem Zeitpunkt bevorzugt mit einer Hand arbeiten. Dies erleichtert später das Schreibenlernen in der Schule.

Warum ist das wichtig?

Die Händigkeit beeinflusst nicht nur das Schreiben, sondern auch Konzentration und Körperhaltung. Schreiben mit der „falschen“ Hand kann zu Verspannungen, Koordinationsproblemen und erhöhter kognitiver Anstrengung führen.

Woran erkenne ich eine unsichere Händigkeit?

Wenn Ihr Kind bei stark lateralisierten Tätigkeiten wie Schreiben oder Schneiden häufig die Hand wechselt, kann dies auf Unsicherheiten hinweisen. Dies kann die Feinmotorik beeinträchtigen und langfristig zu Schwierigkeiten führen.

Mögliche Probleme bei falscher Handnutzung:

Ablauf der Händigkeitstestung:

Die Testung dauert 1–3 Stunden und verläuft spielerisch:

Wie zuverlässig ist die Testung?

Die wissenschaftlich fundierte Methode nach Prof. Dr. E. Kraus liefert präzise Ergebnisse und hilft, Unsicherheiten frühzeitig zu erkennen.