Ergotherapie kann Ihrem Kind helfen, wenn es Schwierigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität (Schule, Spiel) und Freizeit hat. Diese Herausforderungen können den Alltag erschweren – sei es zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule.
Schwierigkeiten bei der Selbstversorgung
Beispiele hierfür sind:
Es braucht sehr lange oder verweigert es, sich morgens oder abends für den Tag fertig zu machen.
Ihr Kind geht nicht rechtzeitig zur Toilette.
Es steht immer wieder aus dem Bett auf, obwohl es eigentlich schlafen soll.
Das Anziehen klappt noch nicht allein und Ihr Kind gibt schnell auf.
Während des Essens ist es unruhig, steht oft auf, stößt Dinge um, lehnt viele Speisen ab oder kann noch nicht mit Messer und Gabel essen.
Schwierigkeiten in der Produktivität
Im Schulalltag:
Konzentrationsprobleme und Ablenkung
Schwierigkeiten beim Schreiben und Ordnung halten
Probleme, Freundschaften zu schließen
Vergisst oft Hausaufgaben oder hat einen chaotischen Schulranzen
Hat Schwierigkeiten, Freunde zu finden oder sich in die Klasse zu integrieren
Schreibt unleserlich, langsam oder nicht auf der Linie
Hausaufgaben führen häufig zu Konflikten
Im Kindergarten:
Schwierigkeiten beim Abschiednehmen
Probleme mit Gruppenaktivitäten
Meidet den Maltisch oder hält den Stift falsch
Schwierigkeiten in der Freizeitgestaltung
Beispiele hierfür sind:
Ihr Kind ist schnell überreizt oder unruhig.
Es stolpert häufig oder hat Probleme mit Sportaktivitäten.
Es wechselt ständig zwischen Spielen oder kann sich nicht alleine beschäftigen.
Gesellschaftsspiele werden oft abgebrochen, Regeln einzuhalten fällt schwer.
Hoher Medienkonsum und Frustration bei Einschränkungen.